Detlef Horster - Publikationen
Prof. Dr. Detlef Horster

Zur Person

Lehrveranstaltungen

Merkblätter

Literaturliste

Publikationen

Aktuelle Projekte

Jüngste Veröffentlichungen


I. Meine jüngsten Aufsätze im PDF-Format
II. Buchveröffentlichungen
III. Hörbücher
IV. Edierte Buchveröffentlichungen
V. Größere Aufsätze
VI. Kleinere Artikel und aktuelle Kommentare
VII. Rezensionen
VIII. Rundfunksendungen
IX. Fernsehsendungen
X. Jüngst gehaltene Vorträge im PDF-Format


I. Meine jüngst publizierten Aufsätze als PDF-Dateien

Hier finden Sie den Aufsatz Der Individualisierungsprozess und die gesellschaftliche Relevanz der moralischen Regeln, der in dem Band "Sozialphilosophie. Analyse und Kritik des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft", herausgegeben von Hans Friesen und Karin Mittelstädt, Paderborn 2022, S. 22-28, erschienen ist.

Hier finden Sie den Aufsatz Das radikal Böse und die Ideologie, der in der Zeitschrift "Der Staat", Nr. 38, Heft 3/2019, S. 389-400, erschienen ist.

Hier finden Sie den Aufsatz Gerechtigkeit durch Organisationen, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Nr. 4/2018, S. 523-533.



II. Buchveröffentlichungen

2014
Rechtsphilosophie, Stuttgart


2009
Ethik - Grundwissen Philosophie, Stuttgart
Besprechungen:
Zeitschrift "Erwachsenenbildung"
Journal des Forschungsinstituts Philosophie
Hannoversche Allgemeine Zeitung
Neue Zürcher Zeitung
DIE ZEIT


2010
Jürgen Habermas - Eine Einführung, Darmstadt [Neuausgabe in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft]
Besprechung:
ekz-Informationsdienst



III. Hörbücher

2005
Luhmann - Eine kurze Einführung, gesprochen von Frank Arnold, Darmstadt

2010
Jürgen Habermas. Sein Leben - Sein Werk, gesprochen von Martin Falk, Darmstadt



IV. Edierte Buchveröffentlichungen

2009
Bestandsvoraussetzungen und Sicherungen des demokratischen Staates - Das Beispiel Türkei, Weilerswist
[Mit Beiträgen von Volker Gerhardt, Herfried Münkler, Vural Öger, Herlinde Pauer-Studer, Christiane Schlötzer, Herbert Schnädelbach, Frank-Walter Steinmeier und Cuneyd Zapzu]
Besprechung:
Zeitschrift für Politikwissenschaft

2010
Zusammen mit Wolfgang Jantzen: Wissenschaftstheorie = Band 1 des Enzyklopädischen Handbuchs der Behindertenpädagogik, Stuttgart

Welthunger durch Weltwirtschaft, Weilerswist
[mit Beiträgen von Norbert Anwander, Christiane Grefe, Detlef Horster, Stephan Klasen, Corinna Mieth, Rupert Neudeck, Thomas Pogge, Klaus Töpfer, Hermann Waibel und Heidemarie Wieczorek-Zeul]
Besprechungen:
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
socialnet
Zeitschrift für Politikwissenschaft

2011
Markt und Staat. Was lehrt uns die Finanzkrise?, Weilerswist
[Mit Beiträgen von Elmar Altvater, Michaela Haase, Caspar von Hauenschild, Cora-Jeanette Hermenau, Steffen Kampeter, Stephan Lohr, Ingo Pies und Dorothea Schäfer]

2012
Zusammen mit Vera Moser: Ethik der Behindertenpädagogik. Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung. Eine Grundlegung, Stuttgart

Untergang des Abendlandes? Die Zukunft der europäischen Kultur in der Welt, Weilerswist
[Mit Beiträgen von Rolf Elberfeld, Kathika Dittrich von Weringh, Ralf Schnell, Neville Alexander, Rebecca Harms, Bassam Tibi, Hendrik Brandt]
Besprechungen:
Kulturpunkt online
socialnet

Texte zur Ethik, Stuttgart (Reclam, gelbe Reihe)
Besprechungen:
- Hannoversche Allgemeine Zeitung
- DIE ZEIT
- Süddeutsche Zeitung Magazin 33/2012
- Süddeutsche Zeitung Magazin 13/2014

2013
Vom Hund und vom Schwanz. Zum Verhältnis von Exekutive und Legislative, Weilerswist
Mit Beiträgen von Joachim Perels, Christoph Möllers, Birgit Sauer, Wolfgang Schäuble, Edda Müller, Eckart von Klaeden, Daniela Dahn, Bettina Schausten.

Klassiker Auslegen: Soziale Systeme, Berlin.
Mit Beiträgen von William Rasch, Dietmar Gensicke, Dirk Baecker, Elena Esposito, Niels Werber, Anna Schriefl, Michael Urban, Armin Nassehi und Julian Müller, Maren Lehmann, Christine Weinbach, Cornelia Bohn und Martin Petzke, Marcus Emmerich und Christina Huber.
Besprechungen:
- Soziologische Revue
- Portal für Politikwissenschaft

Angewandte Ethik, Stuttgart (Reclam, blaue Reihe)
Besprechungen:
- Hannoversche Allgemeine Zeitung
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik online

2014
Zusammen mit Franziska Martinsen: Verbotene Liebe? Zum Verhältnis von Wirtschaft und Politik, Weilerswist
Mit Beiträgen von Sabine Berghahn, Armin Nassehi, Bernhard Emunds, Birgitta Wolff, Birger P. Priddat, Jürgen Großmann und Anke Martiny.
Besprechungen:
- Philosophische Rundschau

2015
Zusammen mit Franziska Martinsen: Tischgesellschaft der Zukunft - Über eine Ethik der Ernährung
Mit Beiträgen von Bernd Ladwig, Corinna Mieth, Ingo Pies, Christian Meyer, Harald Lemke, Hilal Sezgin und Hartmut Stützel.
Besprechungen:
- Kultur-Punkt Onlinejournal

2016
Zusammen mit Franziska Martinsen: Alle Macht den Städten? Partizipation und Praxis in der Stadt von morgen.
Mit Beiträgen von Andrej Holm, Erol Yildiz, Benjamin Barber, Matthias Möhring-Hesse, Petra Roth, Christa Reicher, Julian Petrin, Marlis Drevermann und Stephan Lohr.

2017
Zusammen mit Franziska Martinsen: Welches Europa wollen wir? Solidarität in der Politik.
Mit Beiträgen von Marianne Kneuer, Hans-Jürgen Urban, Friedhelm Hengsbach, Cesy Leonhard, Günther Oettinger, Ulrike Guérot und Claudia Christophersen.



V. Größere Aufsätze

2009
Warum moralisch sein? - Rechte und Pflichten, Werte und Normen, in: Herbert Schnädelbach, Heiner Hastedt, Geert Keil (Hg.), Was können wir wissen, was sollen wir tun? Zwölf philosophische Antworten, Hamburg 2009, S. 50-68.

Anerkenung, in: Markus Dederich und Wolfgang Jantzen (Hg.), Behinderung und Anerkennung = Band 2 des Enzyklopädischen Handbuchs der Behindertenpädagogik, Stuttgart 2009, S. 153-159. Hier als PDF-Datei.

Was ist Moral?, in: Zeitschrift für Individualpsychologie, 34. Jg. (2009), Heft 2, S. 145 - 157.

Auf der Suche nach dem Glück, in: Francesca Vidal (Hg.), Träume gegen Mauern - Bloch-Jahrbuch 2009, Mössingen-Talheim 2009, S. 47-61.
Hier als PDF-Datei.

2010
Ethik, in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online. Hier kommen Sie zur Zusammenfassung. Und hier finden Sie die Anweisung zum Herunterladen des Artikels.

Weltarmut als moralisches Problem, in: Detlef Horster (Hg.), Welthunger durch Weltwirtschaft, Weilerswist 2010, S. 8-18.

2011
Moralisches Urteilen und Handeln, in: Michaela Haase, Sabine Mirkovic, Olaf Schumann (Hg.): Ethics Education. Unternehmens-und Wirtschaftsethik in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung, München und Mering 2011, S. 17-44.

Bloch & Rorty. Zum Verhältnis von Ästhtik und Moral, in: Frank Degler und Klaus Kufeld (Hg.): Bloch-Almanach 29/2010. Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein, Mössingen-Talheim 2010 (2011 erschienen), S. 93-107.
Hier finden Sie eine PDF-Datei mit diesem Aufsatz.

Bildungsgerechtigkeit aus sozialphilosophischer Sicht, in: Thomas Meyer und Udo Vorholt (Hg.): Bildungsgerechtigkeit als politische Aufgabe, Bochum und Freiburg 2011, S. 11-20.

Die soziale Funktion der Moral und das Lernen moralischer Regeln, in: Oliver Hidalgo, Christophe Rude und Roswitha Wiesheu, Gedanken teilen. Philosophieren in Schulen und Kindertagesstätten: Interdisziplinäre Voraussetzungen - Methodische Praxis - Implementation und Effekte, Münster 2011, S. 48-64.

Recht, in: Petra Kolmer und Armin Wildfeuer (Hg.), Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Freiburg im Breisgau 2011, S. 1830-1841.

Gesellschaftsentwicklung und soziale Gerechtigkeit, in: Iris Beck und Heinrich Greving (Hg.): Gemeindeorientierte pädagogische Dienstleistungen (Band 6 des Enzyklopädischen Handbuchs der Behindertenpädagogik), Stuttgart 2011, S. 15-30.

2012
Was ist Moral?, in: Vera Moser und Detlef Horster (Hg.): Ethik der Behindertenpädagogik. Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung. Eine Grundlegung, Stuttgart 2012, S. 23-30.

Angewandte Ethik, in: Vera Moser und Detlef Horster (Hg.): Ethik der Behindertenpädagogik. Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung. Eine Grundlegung, Stuttgart 2012, S. 31-40.

Niklas Luhmann und die nächste Gesellschaft, in: Victor Tiberius (Hg.): Zukunftsgenese. Theorien des zukünftigen sozialen Wandels, Wiesbaden 2012, S. 107-127.
Hier finden Sie eine PDF-Datei mit diesem Aufsatz.

Interview mit Daniel Behrendt in der HAZ-Sonntagszeitung vom 25. März 2012 zu den von Joachim Gauck aufgegriffenen Themen "Freiheit, Verantwortung und Gerechtigkeit".

Das radikal Böse, in: sozialpsychiatrische informationen, 42. Jg. (Nr. 2/2012), S. 30-33.

Gelten Menschenrechte weltweit oder sind sie kulturabhängig? in: Mirko Wischke (Hg.): Freiheit ohne Recht? Zur Metamorphose von Politik und Recht, Frankfurt/M. 2012, S. 39-49.

Normen und Werte, in: Iris Beck und Heinrich Greving (Hg.): Lebenslage und Lebensbewältigung, Stuttgart 2012 = Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik, Band 5, S. 204-210.

Ethik [über die Rezeption der Moral in der Luhmannschen Systemtheorie], in: Luhmann-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung, herausgegeben von Oliver Jahraus, Armin Nassehi, Mario Grizelj, Irmhild Saake, Christian Kirchmeier und Julian Müller, Stuttgart 2012, S. 336-340.


2014
Philosophische Grundlagen der Liebespädagogik, in: Martin Heinrich und Inge Roggenbuck-Jagau (Hg.): Begegnungen mit Albert Ilien. Zur Erinnerung, Münster, S. 117-122.

Mit Platon zur Politik: Platons Begriff der Gerechtigkeit und dessen Verhältnis zum Recht, in: Tim Engartner und Jens Korfkamp (Hg.): Grenzgänge. Traditionslinien und Spannungsfelder in der politischen Bildung - Festschrift für Klaus- Peter Hufer zum 65. Geburtstag, Schwalbach, S. 117-126.

Gerechtigkeit im Verhältnis zu Recht und Moral - Von den Anfängen bis zur Gegenwart, in: Rellis - Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht, Heft 2/2014, Nr. 12, S. 10-13.

Ideologie und das Politische bei Hanah Arendt, in: Michael Kühnlein (Hg.): Das Politische und das Vorpolitische. Über die Wertgrundlagen der Demokratie, Baden-Baden 2014, 457-467.


2015
Normative Begründung der Inklusion, erschienen in der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 45. Jg., Nr. 2/2015, S. 25-29.

Luhmanns Kritik am Subjektbegriff, in: Albert Scherr (Hg.): Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik. Perspektiven im Anschluss an Niklas Luhmann, Weinheim und Basel 2015, S. 176-185.

Bildungsgerechtigkeit aus sozialphilosophischer Sicht, in: Veronika Manitius, Björn Hermstein, Nils Berkemeyer und Winfried Bos (Hg.): Zur Gerechtigkeit von Schule - Theorien, Konzepte, Analysen, Münster, S. 42-50 [überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Fassung des gleichnamigen 2011 publizierten Artikels].

Instrumente der Machterhaltung bei den Nazis: Propaganda, Recht und Ideologie, in: Francesca Vidal (Hg.): Bloch-Jahrbuch 2014/15 - Der Traum des Unbedingten. Erörterungen im Anschluss an Ernst Bloch, Würzburg 2015, S. 129-140.

2016
Soziale Fragen und Gerechtigkeit, in: Klaus-Peter Hufer und Dirk Lange (Hg.): Handbuch Politische Erwachsenenbildung, Schwalbach/Ts, S. 182-191.

Philosophische, rechtliche und historische Grundlagen der Menschenrechtsbildung, in: Stefan Weyers und Nils Köbel (Hg.): Bildung und Menschenrechte. Interdisziplinäre Beiträge zur Menschenrechtsbildung, S. 21-32.


2017
Die Bedeutung der Philosophie im 20. Jahrhundert für die Politische Bildung, in: Polis 21. Jg. (1/2017), S. 7-9.


2018
Interview zum Thema "Gut und Böse", in: National Geographic, Januar 2018, S. 62-67.

Gerechtigkeit durch Organisationen, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Nr. 4/2018, S. 523-533.



2019
Hier finden Sie den Aufsatz Das radikal Böse und die Ideologie, der in der Zeitschrift "Der Staat", Nr. 38, Heft 3/2019, S. 389-400, erschienen ist.



2021
John Rawls und die Suche nach Gerechtigkeit, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nr. 1-2/2021, S. 15-17.



2022
Der Individualisierungsprozess und die gesellschaftliche Relevanz der moralischen Regeln, in: "Sozialphilosophie. Analyse und Kritik des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft", herausgegeben von Hans Friesen und Karin Mittelstädt, Paderborn 2022, S. 22-28.



2023
Demokratie lernen, in: Olga Rollmann et al. (ed.): Moral - Menschenrechte - Demokratie, Wiesbaden 2022, pp. 133 - 140.



VI. Kleinere Artikel oder Kommentare

2009
"System und Lebenswelt. Arbeit am noch immer unvollendeten Projekt der Aufklärung: Jürgen Habermas wird 80", in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Nr. 139 vom 18. Juni 2009, Seite 8.

Gesellschaft, in: Stefan Jordan und Christian Nimtz: Lexikon der Philosophie. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart 2009

2010
Individuum und Gesellschaft, in: Detlef Horster und Wolfgang Jantzen (Hg.), Wissenschaftstheorie, Stuttgart 2010, S. 125-130.

Erklären und Verstehen, in: Detlef Horster und Wolfgang Jantzen (Hg.), Wissenschaftstheorie, Stuttgart 2010, S. 157-161. Hier finden Sie eine PDF-Datei mit diesem Aufsatz.


Ideologien statt Erlösungsmoralen, in: Erwägen Wissen Ethik, 20. Jg. (3/2009), S. 442-444.

Systemtheorie II, in: Hans Jörg Sandkühler (Hg.), unter Mitwirkung von Dagmar Borchers, Arnim Regenbogen, Volker Schürmann und Pirmin Stekeler-Weithofer: Enzyklopädie Philosophie in drei Bänden, Hamburg 2010, Band 3, Sp. 2675-2678.

2011
Interview zum Thema "Zeit" aus philosophischer Sicht, in: Deister- und Weserzeitung vom 8. März 2011, S. 29.

Wie banal ist das Böse? Vor fünfzig Jahren begann der Prozess gegen Adolf Eichmann, den Organisator des Holocaust, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Nr. 84 vom 9. April 2011, S. 6.

"Das Böse kann man von aussen nicht erkennen", Interview zu dem norwegischen Attentäter Breivik, in: Zürcher Tagesanzeiger online vom 25. Juli 2011, Zürich

Interview mit Überlegungen zum 10. Jahrestag von 9/11, in: Zürcher Tagesanzeiger online vom 8. September 2011, Zürich

Sozialphilosophische Perspektive: Erziehung in der Schule - zur moralischen Dimension der Bildung, in: engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Heft 3/2011, S. 156-159.

2012
Interview mit dem Titel "Information ist ein moralisches Problem" im Wiener "Standard vom 22./23. Dezember 2012, S. 8.

2013
Habermas, Jürgen, in: Thomas Bedorf/Andreas Gelhard (Hg.): Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, Stuttgart, S. 128-132.

In welchem Verhältnis stehen Ethik und politische Bildung zueinander?, in: Klaus-Peter Hufer u.a. (Hg.): Wissen und Können, Schwalbach, S. 57-58.

Ist eine Moral ohne Gott möglich? Wenn ja, was sind die Voraussetzungen dafür?, in der Zeitschrift "sabah ülkesi" Nr. 37/2013, S. 40-43 in türkischer Übersetzung

2014
Vorwort in: Gert Schäfer, Gewalt und Politik. Studien zu Nationalsozialismus und totaler Herrschaft, herausgegeben von Peter Schyga, Baden-Baden 2014, S. 5-9.

2015
Entschuldigung und Vergebung, erschienen in: Simon Wiesenthal "Die Sonnenbume - Über die Möglichkeiten und Grenzen von Vergebung - Erzählungen und Antworten", herausgegeben von Nicola Jungsberger, Berlin 2015, S. 230-234.

2017
Bestreiten heißt anerkennen. Karl-Otto Apel, der Philosoph der "Letztbegründung", ist gestorben, in: Süddeutsche Zeitung vom 17. Mai 2017, S. 11.

2018
Die Nachfolge Christi und der Aufbruch in eine neue Zeit, im Magazin "hemerken", Kempen 2018, S. 82 und 83.

2020
Interview in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 21. Dezember 2020, S. 23, zur Corona-Impfung: "Ich sehe eine moralische Verpflichtung."



VII. Rezensionen (genannt sind in der Regel Autoren und Buchtitel)

2009
Besprechung des Buches "Versprechen und Verpflichten" von Norbert Anwander, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 63. Jg. (1/2009), S. 148-152.

Gerechtigkeit als Fairness. Wie sich John Rawls, einer der wichtigsten politischen Philosophen der Gegenwart, die Klassiker aneignete = Besprechung des Buches "Geschichte der politischen Philosophie" von John Rawls, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Nr. 149 vom 30. Juni 2009, S. 7.

Amputierte Vernunft. Der bald 90-jährige Philosoph Hans Albert attackiert den Papst – und gleich noch seinen alten Gegner Jürgen Habermas = Besprechung des Buches "Joseph Ratzingers Rettung des Christentums. Beschränkungen des Vernunftgebrauchs im Dienste des Glaubens" von Hans Albert, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Nr. 173 vom 28. Juli 2009, S. 7.

Besprechung des Buches "Moralischer Relativismus" herausgegeben von Gerhard Ernst, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 63. Jg. (4/2009), S. 628-633.

Frans de Waal, Primaten und Philosophen. Wie die Evolution die Moral hervorbrachte, in: ALTEXethik, Nr. 1/2009, S. 52-53.

2010
Die große Illusion. Eine Brücke zwischen Philosophie und Neurobiologie: Thomas Metzingers Buch "Der Ego-Tunnel" = Besprechung des Buches "Der Ego-Tunnel. Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik" von Thomas Metzinger, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Nr. 3 vom 5. Januar 2010, S. 7.

Was können wir wissen? = Besprechung des Buches "Wissen verstehen" von Sabine Ammon, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Nr. 80 vom 7. März 2010, S. 7.

Besprechung des Buches "Moral, Normativität und Wahrheit. Zur neueren Debatte um Grundlagenfragen der Ethik" von Tatjana Tarkian, in: Zeitschrift für Individualpsychologie, 35. Jg. (Heft 3/2010), S. 308-310.

"Von Systemen und ihrer Umwelt. Erst in diesem Jahr erschienen: Niklas Luhmanns 'Politische Soziologie' aus dem Nachlass – eine Einführung" = Besprechung des Buches "Politische Soziologie" von Niklas Luhmann, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Nr. 270 vom 18. November 2010, S. 10.

2011
"Handbuch Ethik für Pädagogen. Grundlagen und Praxis" von Thomas Kesselring, in: Zeitschrift für Individualpsychologie, 36. Jg. (Heft 1/2011), S. 91-93.

"Die Bilder der Gerechtigkeit" von Dietmar Hübner, in: Zeitschrift für Individualpsychologie, 36. Jg. (Heft 4/2011), S. 395-396.

"Moral für alle Problemlagen. Rainer Erlinger beantwortet 'Gewissensfragen' - als Buchautor, Zeitungskolumnist und nun auch im Fernsehen" = Besprechung des Buches "Moral - Wie man richtig gut lebt" von Rainer Erlinger, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Nr. 295 vom 17. Dezember 2011, S. 7.

2012
Sammelbesprechung zum Thema "Moral oder Ideologie im Nationalsozialismus?", in: DZPhil, 60.Jg. (2/2012), S. 297-304.
Hier finden Sie den Aufsatz als PDF-Datei.

Besprechung des Buches "Die großen Kontroversen der Rechtsphilosophie" von Bernward Gesang und Julius Schälike (Hg.), in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Band 98/2 (2012), S. 428-429.

2013
Besprechung des Buches "Besser werden. Eine ethische Untersuchung zu Selbstformung und Neuro-Enhancement" von Roland Kipke, in: Zeitschrift für Individualpsychologie, 38. Jg., Nr. 1/2013, S. 101-105.

"Blickt zurück! Vittorio Hösle erklärt deutsche Philosophie" = Besprechung des Buches "Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie – Rückblick auf den deutschen Geist" von Vittorio Hösle, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Nr. 53 vom 4. März 2013, S. 6.

Besprechung des Buches "Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie – Rückblick auf den deutschen Geist" von Vittorio Hösle, in: Zeitschrift für Individualpsychologie, 38. Jg., Nr. 3/2013, S. 327-329.

2014
Besprechung des Buches "Zukünftige Personen. Eine Theorie des ungeborenen Lebens von der künstlichen Befruchtung bis zur genetischen Manipulation" von Anja Karnein, in: Zeitschrift für Individualpsychologie, 39. Jg., Nr. 3/2014, S. 270-271.

Besprechung des Buches "Inklusion und Gerechtigkeit. Das Recht behinderter Menschen auf Teilhabe" von Franziska Felder, in: Zeitschrift für Individualpsychologie, 39. Jg., Nr. 4/2014, S. 391-392.

2017
Besprechung des Buches "Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral" von Michael Tomasello, in: Zeitschrift für Individualpsychologie, 42. Jg., Nr. 3/2017, S. 272-273.



VIII. Rundfunksendungen

2008
NDR online am 20. Oktober 2008, "Als 68er wollte man mit Luhmann nichts zu tun haben". Ein Gespräch mit Simone Rastelli über Niklas Luhmann.

2009
NDR Kultur am 24. April 2009, 19.05 - 19.30 Uhr: Zum Streit über den Ethik-Unterricht an Berliner Schulen. Interview mit Joachim Dicks.

NDR Kultur am 1. November 2009, 19.05 - 19.15 Uhr, "Gedanken zur Zeit", Thema: "Das Kind im Teich - Oder: Warum wir uns mit Armut und Hunger nicht abfinden müssen."

2011
"Die Spuren von Hannah Arendt in Hannover", Interview mit Volkhard App im Kulturspiegel von NDR 1 am 19. Juli

"Das Böse im Menschen", Interview mit Uli Hörmann, im Deutschlandradio am 27. Juli

"Die moralische Integrität des Bundespräsidenten", Interview mit Volker Hirt in hr-iNFO (Hessischer Rundfunk) am 20. Dezember

"Der Bundespräsident und die Moral", Interview mit Volker Wieprecht in radioeins von Radio Berlin-Brandenburg am 21. Dezember

2012
Gespräch über den Ehrensold des Bundespräsidenten im Deutschlandradio am 4. März, 7.35 Uhr

2013
Gespräch mit Michael Köhler zum Thema "Vernunft und Glauben im säkularen Staat" am 24. Februar 2013, 17.05 Uhr im Deutschlandfunk in der Sendereihe "Kulturfragen"

"Die Würfel sind gefallen - Ist die katholische Kirche als moralische Instanz unverzichtbar?" am 14. März 2013, 19.05 Uhr in der Sendung "Politikum" des WDR 5.

"Eine Frage der Moral" am 5. April 2013, 9.20 Uhr in der Sendenreihe "Tagesgespräch" des WDR 5. Ein Gespräch mit Ralph Erdenberger über das Verbraucherverhalten.

2014
"Auf der Seite des Bösen" am 18. April 2014, 9.10 Uhr im Rundfunk Berlin-Brandenburg, radioeins. Ein Gespräch mit Knut Elstermann.

"Verstehbar? - Das radikal Böse" am 16. Mai 2014, 20.05 - 21.00 Uhr Gespräch mit Jürgen Wiebicke im "Philosophischen Radio" von WDR 5.

"Jürgen Habermas - Der Philosoph als demokratische Instanz" Gespräch mit Michael Reitz am 18. Juni 2014 im Österreichischen Rundfunk.

"Hannah Arendt - ein Porträt" Gespräch mit Hans-Jürgen Otte am 4. September 2014 in NDR 1 - Niedersachsen.

"Gut geregelt? - Moral und Gesellschaft" am 14. November 2014, 20.05 - 21.00 Uhr Gespräch mit Jürgen Wiebicke im "Philosophischen Radio" von WDR 5.

2015
"Die Macht des Bösen". Gespräch mit Michael Köhler am 8. Februar 2015 in der Sendung "Information und Musik" des Deutschlandfunks zwischen 7.05 und 9.00 Uhr.

2016
"Moralentwicklung von Kindern und Jugendlichen" am 18. März 2016, 20.05 - 21.00 Uhr Gespräch mit Jürgen Wiebicke im "Philosophischen Radio" von WDR 5.

2017
"Nur eine Banalität?! Über das Böse" am 11. April 2017, 17:05 - 17:50 Uhr Diskussion mit Gisela Friedrichsen und Karl-Josef Kuschel unter Leitung von Reinhard Hübsch, SWR2 Forum.

2019
Gespräch mit Marco Schreyl über die eigentliche Frage des Glaubens in der Sendung "Sonntagsshow" im WDR2 am 28. April 2019.


IX. Fernsehsendungen

2006
Talkshow "Buchzeit" am 5. Oktober 2006, 21.00 Uhr, 3sat.

Talkshow "west.art am sonntag", 22. Oktober 2006, 11.00 Uhr, WDR3. Thema: Was schert uns die Moral - Brauchen wir neue Werte?

2008
Talkshow "west.art am sonntag", 15. Juni 2008, 11.00 Uhr, WDR3. Thema: Stifter, Spender und Sponsoren. Steckt die Hilfsbereitschaft in der Krise?

2009
Zum Thema "Glück" in der Sendung "Niedersachsen 19.30 - Das Magazin" am 4. Januar 2009, NDR3.

2010
Zum Thema "Glück" in der Sendung "Niedersachsen 19.30 - Das Magazin" am 20. Juni 2010, NDR3.

2012
"Er kann nicht zurücktreten", Gespräch mit Sarah Tacke über das Interview mit Bundespräsident Wulff in ARD/ZDF am 4. Januar 2012 auf "Hallo Niedersachsen.online", NDR3-Fersehen.

Zum Thema "Der Rücktrit des Bundespräsidenten" in der Sendung "Hallo Niedersachsen" am 17. Februar 2012, NDR3.

Zum Thema "Recht und Gerechtigkeit in Bezug auf den Ehrensold des Bundespräsidenten" in der Sendung "Hallo Niedersachsen" am 4. März 2012, NDR3.

Sendung über "Das Böse" bei Scobel auf 3sat am 25. Oktober 2012.

2013
Zum Film "Hannah Arendt" von Margarethe von Trotta in der Sendung "Hallo Niedersachsen" am 10. Januar 2013, NDR3.

Zum Thema "Glück" in der Sendung "Hallo Niedersachsen" am 17. November 2013, NDR 3.

2018
Zum Thema "Gewissensentscheidung" in der Sendung "Nachtcafé" am 14. November 2018, SWR 3.

2020
Zum Thema "Corona" in der Sendung "Hallo Niedersachsen" am 28. Dezember 2020, NDR 3.

Zum Thema "Corona" in der Sendung "Niedersachsen 18.00" am 28. Dezember 2020, NDR 3.

2021
Zum Thema "Die ethische Frage der Impfbevorzugung von Profisportlern" in der Sendung DAS, am 21. März 2021, NDR 3.

"Demokratie und Moral", "Zur Demokratieausstellung im Celler Schloss". Ein Gespräch mit Lucas Rosenbaum.




X. Jüngst gehaltene Vorträge im PDF-Format

Hier finden Sie das Manuskript zum Vortrag Intuition und Intuitionen in der Ethik am 13. März 2023 beim Workshop Ethik im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden.
Laut einer Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts beginnt die mündliche Verhandlung in dem von mir im Vortrag angesprochnen Prozess dort am 24. Mai 2023.

Hier finden Sie die Power-Point-Präsentation zum Vortrag Quellen des Sollens am 16. März 2022 in der Freimaurerloge "Zum Schwarzen Bär" in Hannover.

Hier finden Sie das Manuskript zum Vortrag Intuition am 12. März 2020 beim Workshop Ethik in Arnoldshain im Taunus.

Hier finden Sie das Manuskript des Vortrags Künstliche Intelligenz am Beispiel des autonomen Fahrens am 23. Mai 2019 beim DestinationCamp 2019 - Kreativ- und Zukunftswerkstatt im Tourismus in Hamburg.

Hier finden Sie das Manuskript des Vortrags Autonomes Fahren am 27. März 2019 beim Workshop Ethik in Arnoldshain im Taunus.

Workshop zum Thema "Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung" vom 16. bis 18. August 2018 an der Interkantonalen Hochschule für Heipädagogik in St. Gallen.

Vortrag am 23. März 2018 beim Workshop Ethik mit dem Thema Rhetorik und Normativität in der ev. Akademie Arnoldshain im Taunus.

Podiumsdiskussion Ernst Bloch aus der Nähe. Erinnerungen von Schülern, Freunden und Weggefährten anläßlich des 40. Todestages von Ernst Bloch im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen am 18. November 2017.

Foto: Blochs Arbeitsplatz








Blochs Arbeitsplatz im Ernst-Bloch-Zentrum.



Hier finden Sie das Manuskript zum Vortrag Entscheidungen in moralischen Dilemma-Situationen beim 16. Workshop Ethik am 27. März 2017 in der ev. Akademie Arnoldshain im Taunus.


Zurück zum Seitenanfang

letzte Änderung: 14. März 2023